ver.di in den sozialen Netzwerken:
ver.di Regenbogen
Unterstütze deine Gewerkschaft - Gewerkschaft macht auch LSBTTIQ
queer in ver.di
queer in verdi Ausgabe 30/2020
Events 2015
Diskriminierung von Menschen mit HIV in der Arbeitswelt entgegenzuwirken sowie Ängste und Vorurteile abzubauen.
queer in ver.di Ausgabe 29/2019
Queer in ver.di Ausgabe 28/2018
Nachruf
Am 21. Januar 2018 verstarb im Alter von 62 Jahren das Mitglied unseres Bundesarbeitskreises Claus Brandt.
dgb-queer
dgb-queer.de Ausgabe 2017 zum Berliner CSD 2017
*12.07.1939 †15.07.2017
Brandenburg
DGB AK LSBT engagiert sich in Brandenburg und darüber hinaus für diskriminierungsfreies Arbeiten mit HIV
Zu Beginn der CSD Saison 2017 ist die neue Ausgabe 27 der "Queer in ver.di" erschienen, unter anderem mit Berichten von der europäischen LGBT Gewerkschaftskonferenz in Amsterdam 2016, der Gründung der BAG Lesben und zu 10 Jahren AGG.
Events 2017
Vor rund 10 Jahren fand die erste Erhebung von „Out im Office?!“ statt, einer Studie zur Arbeitssituation lesbischer und schwuler Beschäftigter.
Events 2016
Am 19.10.2016 soll im ver.di Bezirk Dresden/Ostsachsen ein neuer ver.di Arbeitskreis für Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle gegründet werden.
Lesben werden heute immer noch zweifach benachteiligt – aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit „Frau“ und ihrer sexuellen Orientierung/Identität.
Gegen HIV Diskriminierung
Respekt und Selbstverständlichkeit: Für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben.
HIV und Arbeit
PDF-Factsheet mit Daten und Fakten zu HIV im Arbeitsleben. Fazit: Der HIV-Status ist für die berufliche Tätigkeit nicht relevant.
Trans*
Das BAG hat entschieden, dass lediglich Indizien vorgetragen werden müssen, wenn eine trans* Bewerberin sich benachteiligt fühlt.
LSBTTIQQAAP+ im DGB
Arbeitskreis Lesben, Schwule, Bisexsuelle und Transgender im DGB Berlin-Brandenburg
Verwendung des gewählten Namens von trans*Studierenden an Hochschulen unabhängig von einer amtlichen Namensänderung
80. Jahrestag der Ermordung Homosexueller im ‘Klinkerwerk‘
Gedenken an die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Infostand des AK queer auf dem Lesbisch-Schwulen Stadtfest 2023
Infotisch des AK queer auf dem Queensday in Potsdam 2023
Infotisch des AK queer auf dem DGB Straßenfest am 1. Mai 2023
Tätigkeitsbericht 2021 zu den Aktivitäten des AK queer in ver.di Berlin/Brandenburg
78. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen
Podiumsdiskussion zur queer-Politik miit Parteien zur Wiederholungswahl in Berlin 2023
Queer-Politik im Fokus - Podiumsdiskussion von ver.di zur Wiederholungswahl mit Parteivertreter_innen
International gegen Homophobie
Erklärung der Beauftragten für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt anlässlich des internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOT)
LSBTTIQ Menschenrechte
Europa-Staatsminister eröffnet Sitzung des Global Equality Funds in Berlin
LSBTTIQ-Rechte
Die Bundesregierung wendet sich entschieden gegen Diskriminierung und Gewalt gegen LSBTTIQ-Personen.
Über das Angebot spezieller Mitgliederinfos und Serviceangebote hinaus, können die im Mitgliedernetz registrierten ver.di-Mitglieder über interaktive Funktionen und in Diskussionsforen miteinander in Kontakt treten und sich austauschen.